Wie haben wir uns das eigentlich alles gedacht ?
Wir treffen uns in der Regel ca. alle drei Monate. Da unsere Mitglieder je nach Arbeitsstelle sehr verstreut sind, sind auch unsere Treffen oft an unterschiedlichen Orten. Wir versuchen unsere Versammlungen so auszurichten, dass die für (möglichst) alle gut zu erreichen sind. Monatliche Zusammenkünfte sind aufgrund der weiten Distanzen in denen wir uns zueinander befinden, oft nicht möglich.
Diese Treffen dienen uns zum Austausch über unsere momentane Arbeitssituation und damit ggf. gegebene Konfliktlagen. Außerdem werden hier Aktion der Initiative für die Zukunft geplant und Beschlüsse gefasst. Es handelt sich also um die „Vollversammlung“ unseres Reisenden Syndikats.
Aktiver Teil der Initiative Reisesyndikat (IRS), können Menschen werden, die Mitglieder eines „stehenden“ Ortssyndikats der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) sind und ihre Arbeitssituation wie unsere nicht Ortsgebunden ist.
Da wir keine Dienstleister*innen sein wollen sondern uns als einen “ Mitmachverein“ verstehen ist eine aktive Teilnahme an unseren (ohnehin schon wenigen) Treffen wichtig für den Aufbau unserer Initiative. Schließlich soll daraus einmal ein handlungsfähiges Syndikat entstehen. Du kannst Teil dieses Prozesses werden!
Um uns auf Maloche nicht über den Tisch ziehen zu lassen ( was wir im Kapitalismus eh alle tun), müssen wir uns selber schulen. Die Auseinandersetzung mit der rechtlichen Situationen unserer Arbeitsverhältnisse sowie die Weiterbildung mit anarchosyndikalistischer Theorie und Strategie, macht die Praxis erst schlagkräftig.
A propro schlagkräftig. Wir können ganz gut mit Hammer und Säge umgehen und sind wollen deshalb gerne auch am Auf- und Ausbau bestehender und neuer libertärer Orte mitwirken.
Falls das Interesse bei euch geweckt hat, meldet euch unter –> irsfau@riseup.net